IEC62133-2:2017
IEC62133-2: 2017 ist der wichtigste Standard für den Export von Lithium-Polymer-Batterien, einschließlich derer, die in IT-Geräten, Werkzeugen, Labor-, Haushalts- und medizinischen Geräten verwendet werden. BIHUADE Battery Co., Ltd ist der Branchenführer bei der Herstellung von Lithium-Polymer-Batterien. Wir können unseren Kunden helfen, den IEC62133-2: 2012 Testbericht, den IEC62133-2: 2017 Testbericht und IEC62133 Zertifizierungen anzuwenden. Weitere Informationen erhalten Sie uns.
Im Dezember 2012 veröffentlichte die International
Electrotechnical Commission (IEC) offiziell die
IEC 62133-2: 2012 (2. Ausgabe), einen
internationalen Sicherheitsstandard für Lithium
Polymer Batterien. Diese Norm gilt hauptsächlich
für die Sicherheitsanforderungen von
Einzelzellenbatterien und -batterien sowie von
tragbaren, abgedichteten Einzelzellenbatterien und
Batteriepacks mit alkalischen oder nicht-sauren
Elektrolyten (einschließlich
Lithium-Polymer-Batterien, Lithium-Ionen- (Li-Ion)
-Zellen, Nickel-Wasserstoff-Batterien)
Nickel-Cadmium-Batterien usw.).
Im Februar 2017 hat IEC eine neue Version
veröffentlicht – IEC62133-2: 2017, unser
Unternehmen kann diesen Testbericht auch für Sie
anwenden.
ÜBERBLICK
Teil I: Zellen
1. Überprüfe redundante Tests mit anderen
Standards
2. Ändern Sie vorhandene Tests
3. Völlig neue Anforderungen
Teil II: Batterien
1. Überarbeiteter Ladevorgang
2.Reduced Beispielanforderung
3. Neuer Test
Teil III: LP553043 700mAh IEC62133
Prüfbericht
1. Allgemeine Produktinformationen
2. Tests durchgeführt
Testgegenstand
Testschluss
Testergebnis
Teil I: Zellen
Die zweite Ausgabe von IEC62133 hat den größten
Einfluss auf Hersteller und Händler von
Lithium-Polymer-Zellen, sie ist auch wichtig für
Unternehmen, die Lithium-Polymer-Zellen verwenden.
Die Veränderungen in Bezug auf
Lithium-Polymer-Zellen fallen in drei
Kategorien:
• Brechen Sie redundante
Tests mit anderen Standards ab
•
Ändern Sie vorhandene Tests
• Völlig
neue Anforderungen
1. Überprüfe redundante Tests mit anderen Standards
Der Hauptfokus liegt auf der Löschung der vom
Handbuch der Vereinten Nationen für Tests und
Kriterien abgedeckten Punkte (UN38.3). Die
gelöschten Tests sind:
Vibration
Mechanischer
Schock
Niederdruck (Höhensimulation)
Zellschutz
gegen Hochratenladung (kein UN38.3-Test)
3. Völlig neue Anforderungen
Die bedeutendste Änderung in der zweiten Ausgabe ist die Hinzufügung eines neuen Tests – interner Kurzschlußtest. Das Testverfahren beschreibt sehr explizit eine Methode, die erfordert, dass die Testeinrichtung eine Lithium-Polymer-Zelle vollständig auflädt, dann diese öffnet und die Bisquitrolle entfernt. Sobald die Zelle aus der Dose entfernt ist, muss ein kleines Nickelpartikel mit einer bestimmten Form und Größe an einer ganz bestimmten Stelle der Zell-Jellyrolle platziert werden. Nach dem Platzieren des Partikels wird die betroffene Bisquitrolle zerkleinert.
2. Ändern Sie vorhandene Tests
Die wichtigste dieser Änderungen betrifft die
Vorbereitung der Probe zum Testen. In der ersten
Ausgabe der Norm wurden Proben bei
Raumtemperatur (20 ° C ± 5 ° C) gemäß der vom
Hersteller empfohlenen Aufladungsmethode
geladen. Die zweite Ausgabe umfasst zwei
Ladevorgänge: einen bei Raumtemperatur und einen
neuen Programm bei hohen und niedrigen
spezifizierten Betriebstemperaturbereichen (10 °
C und 45 ° C, falls nicht angegeben). Die neue
Lademethode erfordert auch das Laden mit dem
maximalen Nennladestrom des Produkts. Dieser
Prozess erfordert nur Proben auf Zellebene für
Kurzschlüsse, thermischen Missbrauch,
Zerkleinern und erzwungene interne Kurztests.
In
dem Konstantspannungstest wurde ein
kontinuierlicher Niedrigratentladungstest auf
eine konstante Ladung korrigiert. Dieser
modifizierte Test erfordert, dass die Batterie
für 7 Tage mit den vom Hersteller empfohlenen
Ladestrom- und Spannungsgrenzen geladen wird.
Änderungen
am Quetschungstest beinhalteten eine Klärung des
Tests, was darauf hinweist, dass das Quetschen
nur entlang der Breitseite der Zelle
durchgeführt werden muss. Zusätzlich wurden
Terminierungskriterien für 10% Deformation der
Zellen hinzugefügt.
Eine wichtigere
Änderung besteht darin, den Kurzschluss in
separate Teile der Batterie und der Batterie
aufzuteilen. Die zweite Version der Zelle wurde
modifiziert, um nur eine Testtemperatur zu
enthalten und einen schärferen Bereich von
Schaltungswiderständen bereitzustellen.
Teil II: Batterien
Für Hersteller von Lithium-Polymer-Batterien wird
der Vorschlag von IEC62133-2: 2017 weniger
Auswirkungen auf Hersteller von
Lithium-Polymer-Batterien haben als
Batterielieferanten. Die Tests und die Nachfrage
von Lithium-Polymer-Batterien werden tatsächlich
reduziert. Die Änderungen in Bezug auf
Lithium-Polymer-Batterien fallen in drei
Kategorien:
• Überarbeiteter
Ladevorgang
• Reduzierte
Probenanforderung
• Neue Tests
1. Überarbeiteter Ladevorgang
Ähnlich wie bei den Ladevorgangsprozessen auf
Zellenebene wird der Ladezustand der
Lithium-Polymer-Batterien geändert, was sich
jedoch nur auf den Batteriestand eines Tests
auswirkt.
Diese Änderung stammt von
Japans Lithium-Polymer-Batterien und
Batterietestanforderungen und besagt, dass die
für Kurzschlussprüfungen verwendeten Proben in
einer Umgebung geladen werden müssen, die
gleich der oberen und unteren
Umgebungstemperatur ist: angenommen 45 ° C und
10 ° C nicht vom Hersteller zur Verfügung
gestellt. Alle anderen getesteten Einheiten
auf dem Batterielevel wurden bei
Raumtemperatur (20 ° C) geladen.
2. Reduzierte Probenanforderung
Die Testanforderungen des Unterkomitees für Lithium-Polymer-Batterien sind umfassender denn je. Daher ist der Testumfang nach IEC 62133-2: 2012 auf Akku-Niveau deutlich gesunken. Der Test, der als Ergebnis dieser Überprüfung vollständig entfernt wurde, ist:
Vibration
Temperatur Radfahren
Mechanischer Schock
Das Ergebnis ist, dass die Änderung die erforderliche Anzahl der zu testenden Samples von 31 für den First Edition Test auf 21 für den Second Edition Test reduziert.
3.Neuer Test
Der Batterieladezustand wurde um einen neuen
Test erweitert, der die Ladezeit des Akkus
länger simuliert als der Hersteller mit einer
höheren Ladegeschwindigkeit.
Dieser Test
wird an vollständig entladenen fünf
Batteriepacks durchgeführt, und die Batterien
werden mit einem Strom mit dem zweifachen
Nennstrom und einer oberen Spannungsgrenze
aufgeladen, die auf die maximale Spannung
eingestellt ist, die vom Ladegerät zur
Batterie verfügbar ist. Wenn Sie die maximale
Spannung des Ladegeräts nicht kennen, werden 5
Volt pro Zelle (oder Zellenfolge) verwendet.
Der Strom wird aufrechterhalten, bis die
maximale Ladespannung erreicht ist und die
Temperatur während des Tests überwacht wird.
Teil III: LP553043 700mAh IEC62133 Prüfbericht
Die zweite Ausgabe von IEC62133 hat den größten
Einfluss auf Hersteller und Händler von
Lithium-Polymer-Zellen, sie ist auch wichtig für
Unternehmen, die Lithium-Polymer-Zellen verwenden.
Die Veränderungen in Bezug auf
Lithium-Polymer-Zellen fallen in drei
Kategorien:
• Brechen Sie redundante
Tests mit anderen Standards ab
•
Ändern Sie vorhandene Tests
• Völlig
neue Anforderungen
1. Allgemeine Produktinformationen
Diese Lithium-Polymer-Batterie ist mit
einer Pouch-Zelle aufgebaut und hat
Überentladungs-, Überstrom- und
Kurzschluss-Schutzschaltungen. Die wichtigsten
Merkmale der Zelle im Akku wie folgt:• Brechen Sie
redundante Tests mit anderen Standards ab
• Ändern Sie vorhandene Tests
• Völlig neue Anforderungen
Model |
Nominal capacity |
Nominal Voltage |
Nominal Charge Current |
Nominal Discharge Current |
Maximum Charge Current |
Maximun Discharge Current |
Maximum Charge Voltage |
Cut-off Voltage |
LP553043 |
700mAh |
3.7V |
700mA |
350mA |
350mA |
700mA |
4.25V |
3V |
2. Durchgeführte Tests (Name der Test- und Testklausel):
Probeartikel:
Geben Sie die Testbedingungen ein
Ladeverfahren für Testzwecke
Kontinuierliches Laden bei konstanter Spannung
(Zellen)
Formteilbelastung bei hoher Umgebungstemperatur
(Batterie)
Externer Kurzschluss (Zelle)
Externer Kurzschluss (Batterie)
Freier Fall
Thermischer Missbrauch (Zellen)
Crush (Zellen)
Überladung der Batterie
Erzwungene Entladung (Zellen)
Transporttests
Testschlussfolgerung:
Von BIHUADE Battery Co., Ltd vorgelegte
Lithium-Polymer-Batterie sind gemäß IEC62133-2:
2017 (2. Ausgabe) geprüft. Sekundärzellen und
Batterien mit alkalischen oder anderen
nicht-sauren Elektrolyten Sicherheitsanforderungen
für tragbare versiegelte Sekundenzellen. und für
daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in
tragbaren Anwendungen.
Testergebnis: bestanden.