MSDS
BIHUADE Battery Co., Ltd ist ein Lithium-Ionen-Polymer-Akku Hersteller in Shenzhen, gegründet im Jahr 2002. Wir bieten nicht nur viele Lithium-Ionen-Polymer-Batterien, sondern bieten auch Zertifikatsanwendungsdienste, wie MSDS, IEC62133, UN38.3 und RoHS.
[ratings]
Sicherheitsdatenblatt (MSDS)
Für BIHUADE BATTERY CO., LTD. Und für ihr Produkt Lithium-Ionen-Polymer-Akku LP452050 400mAh
1. Identifizierung des Stoffes / der Zubereitung
und des Unternehmens / Unternehmens
2.
Gefahren IDENTIFIKATION
3. ZUSAMMENSETZUNG
/ ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
4.FIßKÄMPFUNGSMASSNAHMEN
5.MASSNAHMEN
BEI DER FREISETZUNG
6.
Erste-Hilfe-Maßnahmen
7. HANDHABUNG UND
LAGERUNG
8. EXPOSITIONSKONTROLLEN UND
PERSÖNLICHER SCHUTZ
9. PHYSIKALISCHE UND
CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
10. STABILITÄT UND
REAKTIVITÄT
11. TOXIKOLOGISCHE
INFORMATIONEN
12. ÖKOLOGISCHE
INFORMATIONEN
13. HINWEISE ZUR
ENTSORGUNG
14. Angaben zum Transport
15.
RECHTSVORSCHRIFTEN
1. Identifizierung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens / Unternehmens
Produktidentifikator
Produktname: Lithium-Ionen-Polymer-Batterie
Modell: LP452050
Andere Mittel zur Identifizierung
Synonyme: keine
Empfohlene Verwendung der Chemikalie
und Verwendungsbeschränkungen
Empfohlene Verwendung: In tragbaren elektronischen
Geräten verwendet; Verwendungen, von denen
abgeraten wird:
a) Zerlegen, öffnen oder zerkleinern Sie keine
Sekundärzellen oder Batterien.
b) Setzen Sie Zellen oder Batterien nicht Hitze
oder Feuer aus. Vermeiden Sie die Lagerung in
direktem Sonnenlicht.
c) Schließen Sie keine Zelle oder Batterie kurz.
Bewahren Sie keine Zellen oder Batterien wahllos
in einer Kiste oder einer Schublade auf, wo sie
sich gegenseitig kurzschließen oder durch andere
Metallgegenstände an Land gehen können.
d) Entfernen Sie eine Lithium-Ionen-Polymerzelle
oder Batterie nicht aus ihrer Originalverpackung,
bis sie für den Gebrauch benötigt wird.
e) Zellen oder Batterien keinen mechanischen
Stößen aussetzen.
f) Lassen Sie die Flüssigkeit im Falle einer
Leckage nicht mit der Haut oder den Augen in
Berührung kommen. Wenn Kontakt besteht, waschen
Sie den betroffenen Bereich mit reichlich Wasser
und suchen Sie einen Arzt auf.
g) Verwenden Sie keine anderen als die speziell
für das Gerät bereitgestellten Gebühren.
h) Beachten Sie die Pluszeichen (+) und
Minuszeichen (-) auf der Zelle, der Batterie und
den Geräten und stellen Sie sicher, dass sie
korrekt verwendet werden.
i) Verwenden Sie keine Zellen oder Batterien, die
nicht für die Verwendung mit Geräten vorgesehen
sind.
j) Mischen Sie keine Zellen unterschiedlicher
Herstellung, Kapazität, Größe oder Art in einem
Gerät.
k) Lithium-Ionen-Polymer Die Verwendung von
Batterien durch Kinder sollte überwacht werden.
I) Sofort ärztlichen Rat einholen, wenn eine Zelle
oder eine Batterie verschluckt wurde.
m) Kaufen Sie immer die vom Hersteller empfohlene
Batterie für das Gerät.
n) Halten Sie Zellen und Batterien sauber und
trocken.
o) Wischen Sie die Zellen- oder Batterieklemmen
mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, wenn sie
schmutzig werden.
p) Sekundärzellen und Batterien müssen vor
Gebrauch geladen werden. Verwenden Sie immer das
richtige Ladegerät und beachten Sie die
Anweisungen des Herstellers oder das
Gerätehandbuch, um die richtigen Ladeanweisungen
zu erhalten.
q) Lassen Sie einen Lithium-Ionen-Polymer-Akku
nicht längere Zeit geladen, wenn er nicht
verwendet wird.
r) Nach längeren Lagerzeiten kann es erforderlich
sein, die Zellen oder Batterien mehrmals zu
entladen, um die maximale Leistung zu erzielen.
s) Bewahren Sie die Originalproduktliteratur für
zukünftige Referenzzwecke auf.
t) Verwenden Sie nur die Zelle oder Batterie in
der Anwendung, für die sie vorgesehen war.
u) Wenn möglich, entfernen Sie die
Lithium-Ionen-Polymer-Batterie aus dem Gerät, wenn
sie nicht benutzt wird.
v) Ordentlich entsorgen.
2. Gefahren IDENTIFIKATION
Einstufung
Kein Schaden beim normalen Gebrauch. Bei Kontakt
mit der Elektrolytflüssigkeit in der
Lithium-Ionen-Batterie, wie folgt vorgehen:
Klassifizierung der Subrance oder
Mischung
Einstufung nach GHS
Akute Toxizität, Oral (Gefahrenkategorie 4)
Akute Toxizität, Dermal (Gefahrenkategorie 3)
Haut, irritieren (Cagegory 1B)
Eye Irtate (Gefahrenkategorie 1)
Sicherheitshinweise:
Verhütung:
P263 Nach Gebrauch gründlich waschen. P270 Bei
Gebrauch dieses Produkts nicht essen, trinken oder
rauchen. P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung /
Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
Antwort:
P312: Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum oder
Arzt anrufen. P302 + P350-IF AUF DER HAUT:
Vorsichtig mit viel Wasser und Seife waschen P301
+ P330 + P331-IF VERSCHLUCKEN: Mund aufrichten.
KEIN Erbrechen herbeiführen. P305 + P351 + P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang
vorsichtig mit Wasser spülen. Entfernen Sie
Kontaktlinsen, wenn vorhanden und leicht zu
machen. Weiter spülen.
3. ZUSAMMENSETZUNG / ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
Chemische Charakterisierung:
Gemische
Beschreibung:
Produkt: Bestehend aus den folgenden Komponenten.
Common Chemical Name | Concentration(%) | CAS Number |
---|---|---|
Lithium Cobalt Dioxide(LiCoO2) | 30-37 | 12190-79-3 |
Graphite(C) | 15-20 | 7782-42-5 |
Poly Vnylidene Fluoride(PVDF) | 0-1 | 24937-79-9 |
Acetylene Black | 0-1 | 1333-86-4 |
Phosphate(1-), hexafluoro-, lithium | 12-16 | 21324-40-3 |
Polypropylene | 6-10 | 9003-07-0 |
Aluminium | 2-5 | 7429-90-5 |
Copper | 5-10 | 7440-50-8 |
Iron | 10-15 | 7439-89-6 |
4.FIßKÄMPFUNGSMASSNAHMEN
Geeignete Löschmittel
CO2, trockenes chemisches Pulver, Wasserspray.
Besondere vom Chemikalie ausgehende
Gefahren
Die Bildung giftiger Gase ist während des
Erhitzens oder im Brandfall möglich.
Im Brandfall kann Folgendes freigegeben werden:
Kohlenmonoxid (CO)
Kohlendioxid
Andere reizende und giftige Gase.
Gefährliche Verbrennungsprodukte
Kohlenstoffoxide.
Explosionsdaten
Empfindlichkeit gegenüber mechanischer Einwirkung
Nr
Empfindlichkeit gegenüber statischer Entladung
Nr
Schutzausrüstung und
Vorsichtsmaßnahmen für Feuerwehrleute
Wie bei jedem Brand einen umluftunabhängiges
Atemschutzgerät, MSHA / NIOSH (zugelassen oder
gleichwertig) und eine vollständige
Schutzausrüstung tragen. Zum Beispiel: Tragen Sie
ein unabhängiges Atemschutzgerät.
Geeignete Schutzkleidung und Augen- /
Gesichtsschutz tragen.
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende
Gefahren:
Lithium-Ionen-Polymer-Batterien können zerplatzen
und gefährliche Zersetzungsprodukte freisetzen,
wenn sie einem Brand ausgesetzt sind.
Lithium-Ionen-Polymer-Batterien enthalten
entflammbaren Elektrolyt, der bei hoher Temperatur
(> 150 ° C), bei Beschädigung oder Missbrauch
(z. B. mechanische Beschädigung oder elektrische
Überladung) entlüften, zünden und Funken erzeugen
kann. kann schnell brennen mit flare-brennende
Wirkung; Andere Batterien können sich in
unmittelbarer Nähe der Kleidung entzünden.
5. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen,
Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen Berührung mit
den Augen vermeiden.
Siehe Abschnitt 8 für persönliche
Schutzausrüstung. Für ausreichende Belüftung
sorgen. Entfernen Sie alle Zündquellen.
Evakuieren Sie das Personal in sichere
Bereiche.
Umwelt-Vorsichtsmaßnahmen
Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand,
Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl)
aufnehmen.
Methoden und Material für Rückhaltung und
Reinigung
Verfahren zur Eindämmung Weiteres Auslaufen oder
Verschütten verhindern, wenn dies gefahrlos
möglich ist.
Verfahren zur Reinigung Persönliche
Schutzausrüstung verwenden. Stauen. Verschüttete
Flüssigkeit mit Sand, Erde oder anderem abdecken.
Nicht brennbares absorbierendes Material.
Aufnehmen und Transfer in ordnungsgemäß
etikettierte Behälter. Kontaminierte Oberfläche
gründlich reinigen.
6. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Augenkontakt Spülen Sie gründlich mit viel Wasser,
auch unter den Augenlidern. Wenn die Symptome
anhalten, einen Arzt aufsuchen.
Hautkontakt Verunreinigte Kleidung und Schuhe
ausziehen. Haut mit Seife und Wasser waschen. Im
Falle von Hautirritationen oder allergischen
Reaktionen, wenden Sie sich an einen Apotheker.
Einatmen An die frische Luft bringen. Wenn die
Symptome anhalten, einen Arzt aufsuchen.
Verschlucken KEIN Erbrechen herbeiführen. Viel
Wasser trinken. Wenn die Symptome anhalten, einen
Arzt aufsuchen.
Wichtigste akute und verzögert auftretende
Symptome und Wirkungen
Verschlucken Kein Erbrechen herbeiführen.
Ärztliche Behandlung erhalten.
7. HANDHABUNG UND LAGERUNG
Hinweise zum sicheren Umgang
Nach den Regeln der guten Arbeitshygiene
und Sicherheit handhaben. Kontakt mit Haut, Augen
und Kleidung vermeiden. Tragen Sie persönliche
Schutzausrüstung.
War gründlich nach der
Handhabung. Verwenden Sie dieses Material mit
ausreichender Belüftung.
Das Produkt ist
nicht explosiv.
Bedingungen für die sichere Lagerung,
einschließlich Inkompatibilitäten.
Wenn die Lithium-Ionen-Polymer-Batterie
länger als 3 Monate gelagert wird, empfiehlt es
sich, die Lithium-Ionen-Polymer batterie
regelmäßig wiederaufzuladen.
3 Monate: -10 °
C bis + 40 ° C, 45 bis 85% relative
Luftfeuchtigkeit.
Und empfohlen bei 0 ° C ~ +
35 ° C für längere Lagerung.
Die
Kapazitätswiederherstellungsrate im
Auslieferungszustand (50% Kapazität voll geladen)
nach der Lagerung wird als 80% oder mehr
angenommen.
Die Spannung für eine
Langzeitspeicherung soll 3,8V ~ 4,8V betragen.
Lagern
Sie Lithium-Ionen-Akkus nicht wahllos in einer
Kiste oder Schublade, wo sie sich gegenseitig
kurzschließen oder durch andere Metallgegenstände
kurzgeschlossen werden können.
Außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.
Setzen
Sie den Lithium-Polymer-Akku nicht Hitze oder
Feuer aus. Vermeiden Sie die Lagerung in direktem
Sonnenlicht.
Nicht zusammen mit oxidierenden
und sauren Materialien lagern.
Zündquellen
fernhalten – nicht rauchen.
An einem
kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort
aufbewahren.
8. EXPOSITIONSBEGRENZUNG UND PERSÖNLICHER SCHUTZ
Regelparameter
Ingredients with limit values that require monitoring at the workplace: | |
12190-79-3 Lithium Cobalt Oxide | |
TLV(USA) | 0.02mg/m³ |
MAK(Germany) | 0.1mg/m³ |
Andere Expositionsrichtlinien Freigestellte
Grenzen, aufgehoben durch die Entscheidung des
Berufungsgerichts in AFL-CIO gegen OSHA, 965 F.2d
962 (11. Cir., 1992)
Geeignete technische Kontrollen
Technische Maßnahmen: Duschen, Augenwaschsysteme,
Lüftungssysteme
Verwenden Sie eine angemessene allgemeine oder
lokale Absaugung, um die Konzentrationen in der
Luft unter den zulässigen Expositionsgrenzwerten
zu halten. Sorgen Sie für ausreichende
Belüftung.
Individuelle Schutzmaßnahmen, z. B. persönliche
Schutzausrüstung
Augen- / Gesichtsschutz:
Schutzhandschuhe
Material der Handschuhe:
Die Auswahl der geeigneten Goloven ist nicht nur
vom Material, sondern auch von weiteren
Qualitätsmerkmalen abhängig und variiert von
Hersteller zu Hersteller. Da es sich bei dem
Produkt um eine Zubereitung aus mehreren Stoffen
handelt, kann die Beständigkeit des Golvematerials
nicht im Voraus berechnet werden und muss daher
vor der Anwendung überprüft werden.
Durchdringungszeit des Handschuhmaterials:
Die genaue Durchbruchzeit ist beim
Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und
einzuhalten.
Atemschutz
Unter normalen Nutzungsbedingungen ist keine
Schutzausrüstung erforderlich. Wenn die
Expositionsgrenzwerte überschritten werden oder
Reizungen auftreten, kann eine Belüftung und
Evakuierung erforderlich sein.
Hygiene Maßnahmen
Nach den Regeln der guten Arbeitshygiene und
Sicherheit handhaben.
9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
Physical State | Form: Almost Cuboid |
Color: Sliver | |
Odour: Odourless | |
Odor Threshold: No information available | |
Change in condition | |
pH, with indication of the concentration | Not determined. |
Melting point/freezing point | Not determined. |
Initial boiling point and Boiling range | Not determined. |
Flash Point | Not determined. |
Evaporation rate | Not determined. |
Flammability (solid, gas) | Not determined. |
Upper/lower flammability or explosive limits | Not determined. |
Vapor Pressure | Not determined. |
Vapor Density | Not determined. |
Relative density | Not determined. |
Solubility in Water | Not determined. |
Solubility in other solvents | Not determined. |
n-octanol/water partition coefficient | Product is not self-igniting. |
Auto-ignition temperature | Not determined. |
Decomposition temperature | Not determined. |
Odout threshold | Not determined. |
Evaporation rate | Not determined. |
Viscosity | Not determined. |
other information | No further relevant information available. |
10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
Reaktivität: Stabil unter den empfohlenen Lager- und
Handhabungsbedingungen.
Chemische Stabilität: Stabil unter normalen Gebrauchs-, Lagerungs- und
Transportbedingungen.
Thermische Zersetzung / zu vermeidende
Bedingungen:
Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer
Verwendung.
Möglichkeit gefährlicher Reaktionen: Keine bei normaler Verarbeitung.
Gefährliche Polymerisation: Eine gefährliche
Polymerisationsdosis tritt nicht auf.
Zu vermeidende Bedingungen: Starke Erhitzung, Feuer, Unverträgliche
Materialien.
Unverträgliche Materialien: Starke Oxidationsmittel. Starke Säuren.
Basismetalle.
Gefährliche Zersetzungsprodukte:
Kohlenstoffoxide, andere reizende und giftige
Gase.
11. TOXIKOLOGISCHE INFORMATIONEN
Akute Toxizität
Keine Daten verfügbar.
Hautverätzung / -reizung:
Keine Reizwirkung.
Schwere Augenschädigung / -reizung:
Verursacht schwere Augenreizung
Sensibilisierung der Atemwege oder der
Haut:
Keine sensibilisierende Wirkung bekannt.
Spezifische Zielorgan-Toxizität: Keine Information verfügbar.
CMR-Wirkungen (Karzinogenität, Mutagenität
und Reproduktionstoxizität):
Keine Information verfügbar.
12. ÖKOLOGISCHE INFORMATIONEN
Toxizität:
Keine Daten verfügbar.
Ätz- / Reizwirkung auf die Haut: Keine Reizwirkung.
Persistenz und Abbaubarkeit:
Keine weiteren relevanten Informationen
verfügbar.
Bioakkumulationspotenzial: Keine weiteren relevanten Informationen
verfügbar.
Mobilität im Boden: Keine weiteren relevanten Informationen
verfügbar.
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT: Nicht anwendbar
vPvB: Nicht anwendbar
Andere schädliche Wirkungen:
Keine Information verfügbar.
13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Abfallbehandlungsmethoden
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit
Hausmüll entsorgt werden.
Produkt nicht in
die Kanalisation gelangen lassen
Ungereinigte Verpackung:
Empfehlung: Die Entsorgung muss nach
behördlichen Vorschriften erfolgen.
14. Angaben zum Transport
Die Lithium-Ionen-Polymer-Batterie wurde gemäß den
Anforderungen des UN-Handbuchs für Tests und
Kriterien getestet.
Die
Lithium-Ionen-Polymer-Batterie mit einer
Wattstundenleistung von nicht mehr als 100 Wh oder
die Zelle mit einer Wattstundenleistung von nicht
mehr als 20 Wh.
Die Verpackung muss
ausreichend sein, um mechanische Beschädigungen
während des Transports, der Handhabung und der
Stapelung zu vermeiden. Die Materialien und das
Verpackungsdesign müssen so gewählt werden, dass
eine unbeabsichtigte elektrische Leitung,
Korrosion der Anschlüsse und Eindringen von
Feuchtigkeit vermieden wird.
Erfüllt die
Anforderungen der Internationalen
Sondervorschriften für den Gefahrguttransport
(IMDG) -2014 188 als nicht gefährliche Güter;
Erfüllt
die Anforderungen von 49CFR173.185 als
ungefährliches Gut für Straße, Schiene, Luft und
Schiff.
Erfüllt die Anforderungen der
TDG-Sondervorschrift 34 als nicht gefährliche
Güter.
Die Verpackung muss vorsichtig
gehandhabt werden und eine Entflammbarkeitsgefahr
besteht, wenn die Verpackung beschädigt ist;
15. RECHTSVORSCHRIFTEN
Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und
Umweltschutz / spezifische Rechtsvorschriften
für den Stoff oder das Gemisch
EU-Verordnung:
Vorschriften
